Geschichtsdidaktik

Monographien und Sammelbände:


Christoph, Kühberger/Lübke, Christian/Terberger, Thomas (Hg.): Wahre Geschichte – Geschichte als Ware. Die Verantwortung der historischen Forschung gegenüber Wissenschaft und Gesellschaft.  Rahden/ Westf. (VML) 2007. (ISBN 978-3-89646-035-6)

Kühberger, Christoph: Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodische und didaktische Annäherungen an Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung. Innsbruck – Wien (Studienverlag) 1. Auflage 2009/ 2. Auflage 2009. (ISBN 978-3706547024)

Kühberger, Christoph/Sedmak, Clemens (Hg.): Europäische Geschichtskultur – Europäische Geschichtspolitik. Vom Erfinden, Entdecken, Erarbeiten der Bedeutung von Erinnerung für das Verständnis und Selbstverständnis Europas. Innsbruck – Wien (Studienverlag) 2009. (ISBN 978-3706547017)

Christoph Kühberger/Dirk Mellies (Hg.): Inventing the EU. Zur De-Konstruktion von „fertigen Geschichten“ über die EU in deutschen, polnischen und österreichischen Schulgeschichtsbüchern. Schwalbach/ Ts. (Wochenschau) 2009. (ISBN 978-3899745214)

Kühberger, Christoph/Elfriede Windischbauer: Individualisierung und Differenzierung im Geschichtsunterricht. Offenes Lernen als Zugang. Schwalbach/ Ts. (Wochenschau) 2011. (ISBN 978-3899747386)

Kühberger, Christoph (Hg.): Historisches Wissen. Geschichtsdidaktische Erkundungen zu Art, Tiefe und Umfang für das historische Lernen. Schwalbach/ Ts. (Wochenschau) 2012. (ISBN 978-3899747614)

Kühberger, Christoph/ Pudlat, Andreas (Hg.): Vergangenheitsbewirtschaftung. Public History zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Wien – Innsbruck (Studienverlag) 2012. (ISBN 978-3706550932)

Kühberger, Christoph: Globalgeschichte als Vernetzungsgeschichte. Geschichtsunterricht im Mehr-Ebenen-System. Hildesheim – New York (Olms) 2012. (ISBN 978-3487148205)

Kühberger, Christoph (Hg.): Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel „Spielfilm“. Empirische Befunde – Diagnostische Tools – Methodische Materialien. Innsbruck – Wien (Studienverlag) 2013. (ISBN 978-3706552608)

Kühberger, Christoph: Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht. Diagnose – Bewertung – Beurteilung. Schwalbach/ Ts. (Wochenschau) 2014. (ISBN-10: 3734400287)

Ammerer, Heinrich/Hellmuth, Thomas/Kühberger, Christoph (Hg.): Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Schwalbach/ Ts. (Wochenschau) 2015. (ISBN-10: 373440083X)

Buchberger, Wolfgang/Kühberger, Christoph/Stuhlberger, Christoph (Hg.): Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht. Innsbruck – Wien (Studienverlag) 2015. (ISBN-10: 3706554283)

Kühberger, Christoph/Mittnik, Philipp (Hg): Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich. Geschichtsschulbücher. Innsbruck – Wien (Studienverlag) 2015. (ISBN-10: 3706557932)

 

Kühberger, Christoph/Kronberger, Silvia/Oberlechner, Manfred (Hg.): Diversitätskategorien in der Lehramtsausbildung. Ein Handbuch. Innsbruck – Wien (Studienverlag) 2016. (ISBN-10: 3706554348).

Kühberger, Christoph/Schneider, Robert (Hg.): Inklusion im Geschichtsunterricht. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2016.

Bernhard, Roland/Grindel, Susanne/Hinz, Felix/Kühberger, Christoph (Hg.): Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern. Von Marathon bis zum Elysée-Vertrag. Göttingen (V&R unipress) 2017.

Kühberger, Christoph/Neureiter, Herbert: Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur. Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden aus geschichtsdidaktischer Perspektive an Salzburger Schulen. Schwalbach/ Ts. (Wochenschau Verlag) 2017.

Trautwein, Ulrich/Bertram, Christiane/von Borries, Bodo/Brauch, Nicola/Hirsch, Matthias/Klausmeier, Kathrin/Körber, Andreas/Kühberger, Christoph et al.: Kompetenzen historisches Denkens erfassen - Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projektes "Historical Thinking in History" (HiTCH). Münster (Waxmann) 2017.

Bernhard, Roland/Bramann, Christoph/Kühberger, Christoph (Hg.): Historisch Denken lernen mit Schulbüchern. Frankfurt/ Main (Wochenschau) 2018.

Buchberger, Wolfgang/Eigler, Nikolaus/ Kühberger, Christoph: Mit Concept Cartoons historisches Denken anregen. Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen. Frankfurt/ Main (Wochenschau) 2019.

Schreiber, Waltraud/Ziegler, Béatrice/Kühberger, Christoph (Hg.): Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte» in Eichstätt vom November 2017. Münster - New York (Waxmann) 2019.

Kipman, Ulrike/Kühberger, Christoph: Nutzung und Einsatz des Geschichtsschulbuches. Eine Large-Scale-Untersuchung bei Schülern und Lehrern. Wiesbaden (Springer VS) 2019. Rezension sehepunkteRezension h-soz-kult

Greiner, Ulrike/Kaiser, Irmtraud/Kühberger, Christoph/Maresch, Günter/ Oesterhelt, Verena/Weiglhofer, Hubert: Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht. Konzepte und Prozeduren im Fach (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Bd. 5). Münster (Waxmann) 2019.

Kühberger, Christoph/Bernhard, Roland/ Bramann, Christoph (Hg.): Das Geschichtsschulbuch. Lehren. Lernen. Forschen. Münster (Waxmann) 2019.

Bernhard, Roland/Grindel, Susanne/Hinz, Felix/Kühberger, Christoph (eds.): Myths in German-language Textbooks. Their Influenc on Historical Accounts from the Battle of Marathon to the Élysée (Eckert. Dossiers, Volume 4). Braunschweig 2019.

Barsch, Sebastian/Degner, Bettina/Kühberger, Christoph/Lücke, Martin/ (Hg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht – Zugänge zu einer inklusiven Geschichtsdidaktik. Frankfurt/ Main (Wochenschau Verlag) 2020. Rezension Lernen aus der Geschichte; h-soz-kultsehepuncte

 

Buchberger, Wolfgang/Eigler, Nikolaus/Kühberger, Christoph: Mit Concept Cartoons politisches Denken anregen. Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten politischen Lernen. Frankfurt/Main (Wochenschau) 2020.

Kühberger, Christoph (Hg.): Ethnographie und Geschichtsdidaktik. Frankfurt/Main 2021. zur Verlagsseite

 

Buchberger, Wolfgang/ Kühberger., Christoph (Hg.): Historisches Lernen in der Primarstufe. Innsbruck – Wien (Studienverlag) 2021.

 

Kühberger, Christoph (Hg.): Mit Geschichte spielen. Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit. Bielefeld (tanscript) 2021. Rezension Austria-Forum sehepuncte

  

Hellmuth, Thomas/Kühberger, Christoph (Hg.): Geschichtsdidaktik (= Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 3/2021/32. Jg.). Wien 2021. 

 

Bertram, Christiane/Wagner, Wolfgang/Kühberger, Christoph/Hülsen, Karin/  Einhaus, Nadja/Stello, Benjamin/Trautwein, Ulrich: Wie gut können Schülerinnen und Schüler historisch denken? Vorläufige Ergebnisse eines Projekts des IQSH mit der HiTCH-Gruppe. Kiel 2022. Download

 

Kühberger, Christoph (Hg.): Mit Geschichte spielen. Dokumentation einer Ausstellung. Salzburg 2023.

 

Kühberger, Christoph: Das undisziplinierte Kinderzimmer. Ethnographische Erkundungen zur Geschichtskultur im Privaten. Göttingen (Wallstein) 2024.  

Download

Rezension h-soz-kult 
Rezension Erziehungswissenschaftliche Revue

 

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden:

 

Kühberger, Christoph: Von der Rückkehr der Weltgeschichte. Geschichtsdidaktische Reflexionen einer neuen Vernetzungsgeschichte. In: Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch 1 (2005). S. 172-176.

 

Kühberger, Christoph/ Terberger, Thomas: Was bleibt? Ur- und Frühgeschichte im österreichischen Geschichtsunterricht. In: Archäologie Österreichs 16/2 (2005). S. 36-47.

 

Kühberger, Christoph: Invented Europe. Zur Instrumentalisierung der europäischen Geschichte im Geschichtsunterricht. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 17/2006/1. S. 150-168.

 

Kühberger, Christoph: Dimensionen der Verantwortung von Geschichtslehrer/ -innen am Anfang des 21. Jahrhunderts. Exemplarische Einblicke In: Wahre Geschichte - Geschichte als Ware. Die Verantwortung des Historikers gegenüber Wissenschaft und Gesellschaft. Hg. v. Ch. Kühberger/ T. Terberger/ Ch. Lübke. Rahden/ Westf. 2007. S. 163-180.

 

Kühberger, Christoph: Neue Weltgeschichte als Auslöser einer alten geschichtsdidaktischen Debatte? Fallstricke und Steigbügel der Elementarisierung. In: Elementarisierung im Schulbuch. Hg. v. E. Matthes/ C. Heinze. Bad Heilbrunn 2007. S. 177-191.

 

Kühberger, Christoph: „Gender - a useful category" Zur Graduierung der Kategorie Geschlecht vor dem Horizont eines anzubahnenden reflektierten und (selbst-) reflexiven Geschichtsbewusstseins. In: Kompetenzen historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Hg. v. A. Körber/W. Schreiber/A. Schöner. Neuried 2007. S. 640-649.

 

Kühberger, Christoph: Entschlüsselung von „geheimen Botschaften". Zur De-Konstruktion von Sachbüchern im Geschichtsunterricht. In: kjl&m 59. Jg./ 4.Vj. 2007 (forschung.schule.bibliothek). S. 62-64.

 

Kühberger, Christoph: Rekonstruktionszeichnungen als Annäherungen an die Vergangenheit. Geschichtsdidaktische Reflexionen über Probleme und Chancen für das historische Lernen. In: Archäologie Österreichs 1/2008. S. 50-60.

 

Kühberger, Christoph: Neue Weltgeschichte im Geschichtsunterricht. Reflexion zur Anbahnung von globalgeschichtlichen Kompetenzen. In: Historische Sozialkunde 1/2008. S. 3-14.

 

Kühberger, Christoph: Umweltgeschichte im Geschichtsunterricht. Orientierungsbedürfnisse aufgreifen. In: Historische Sozialkunde 2/2008. S. 37-39.

 

Kühberger, Christoph/ Windischbauer, Elfriede: Kommentar zum Lehrplan der HS und AHS-Unterstufe „Geschichte und Sozialkunde/ Politische Bildung" - [Link = http://www.gemeinsamlernen.at/index2.asp] (10.2.2010)

 

Krammer, Reinhard/ Kühberger, Christoph: Mit Bildern im Geschichtsunterricht arbeiten - Grundlagen aus geschichtsdidaktischer Perspektive. In: Historische Sozialkunde 4/2008. S. 38-44.

 

Kühberger, Christoph: Le competenze disciplinari nel nuovo curriculo austriaco di storia. In: mundus. Rivista di didattica della storia n. 2/ anno I/ 2008. S. 34-37. Link

 

Kühberger, Christoph: Die Geschichte der Europäischen Union in Schulgeschichtsbüchern. Reflexionen zur normativen Triftigkeit anhand von deutschen, polnischen und österreichischen Beispielen. In: Europäische Geschichtskultur - Europäische Geschichtspolitik. Vom Erfinden, Entdecken, Erarbeiten der Bedeutung von Erinnerung für das Verständnis und Selbstverständnis Europas. Hg. v. Ch. Kühberger/C. Sedmak. Innsbruck - Wien 2009. S. 43-159.

 

Kühberger, Christoph: Inventing the EU: Problemstellung, Kontexte und Wege. In: Inventing the EU. Zur De-Konstruktion von „fertigen Geschichten" über die EU in deutschen, polnischen und österreichischen Schulgeschichtsbüchern. Hg. v. Ch. Kühberger/D. Mellies. Schwalbach/ Ts. (Wochenschauverlag) 2009. S. 8-17.

 

Kühberger, Christoph/ Windischbauer, Elfriede: Schulgeschichtsbücher in Österreich. In: Inventing the EU. Zur De-Konstruktion von „fertigen Geschichten" über die EU in deutschen, polnischen und österreichischen Schulgeschichtsbüchern. Hg. v. Ch. Kühberger/D. Mellies. Schwalbach/ Ts. (Wochenschauverlag) 2009. S. 18-29.

 

Kühberger, Christoph: Normative Triftigkeit von historischen Narrationen. Annäherungen über das Medium Schulgeschichtsbuch. In: Inventing the EU. Zur De-Konstruktion von „fertigen Geschichten" über die EU in deutschen, polnischen und österreichischen Schulgeschichtsbüchern. Hg. v. Ch. Kühberger/D. Mellies. Schwalbach/ Ts. (Wochenschauverlag) 2009. S. 154-173.

 

Mellies, Dirk/Migdalski, Paweł/Kühberger, Christoph et al.: Empfehlungen zum Umgang mit Geschichte anhand von Schulbuchkapiteln zur Geschichte der Europäischen Union. In: Inventing the EU. Zur De-Konstruktion von „fertigen Geschichten" über die EU in deutschen, polnischen und österreichischen Schulgeschichtsbüchern. Hg. v. Ch. Kühberger/D. Mellies. Schwalbach/ Ts. (Wochenschauverlag) 2009. S. 201-208.

 

Krammer, Reinhard/ Kühberger, Christoph: Geschichte und Politische Bildung - ein Fächerverbund. In: Historische Sozialkunde 1/2009. S. 3-13.

 

Kühberger, Christoph/ Windischbauer, Elfriede: Literacy als Auftrag? Zur Förderung bei Leseschwächen im Geschichtsunterricht. In: Geschichte lernen 131/2009. S. 22-29.

 

Kühberger, Christoph: Ethik und Erinnerung - Über dem Umgang mit jüdischer Vergangenheit. In: Konzeptionen des Jüdischen. Kollektive Entwürfe im Wandel. Hg. v. P. Ernst/ G. Lamprecht. Innsbruck - Wien 2009, 458-473.

 

Kühberger, Christoph: Europäische Geschichte nach dem spatial turn. Geschichtsdidaktische Erkundungen zu transkulturellen Momenten. In: Europa - Europäisierung - Europäistik. Hg. v. Michael Gehler/ Silvio Vietta. Wien 2009, 353-380. Rezension

 

Kühberger, Christoph: Weltordnungsmodelle. Historisch-politisches Lernen mit Konzepten. In: Informationen zur Politischen Bildung 31/2009, 48-52.

 

Ammerer/ Heinz/ Kühberger, Christoph: Unterricht planen. Von der Jahres- und Stundenplanung im Fach „Geschichte und Sozialkunde/ Politische Bildung" In: Informationen zur Politischen Bildung 31/2009, 31-38.

 

Kühberger, Christoph/ Windischbauer, Elfriede: „Uni-Ferkelei". Die 68er-Bewegung in Österreich. In: Geschichte Lernen 133/2009. 38-43.

 

Küberger, Christoph: Armut in historischer Perspektive - Zugänge der Geschichtswissenschaften. In: Armut in Europa 1500-2000. Hg. v. S. Hahn/N. Lobner/C. Sedmak. Wien 2009, 261-278.

 

Kühberger, Christoph: Multimodale Narration. Bild-Text-Graphik-Kommunikation in Schulgeschichtsbüchern. In: Das Bild im Schulbuch. Hg. v. E. Matthes/ C. Heinze. Bad Heilbrunn 2010, 43-55.

 

Kühberger, Christoph: Erinnerungskulturen als Teil des historisch-politischen Lernens. In: Informationen zur Politischen Bildung 32/ 2010, 39-42. Link

 

Kühberger, Christoph/ Windischbauer, Elfriede: "Heiß umfehdet, wild umstritten ..." Die österreichische Bundeshymne als viel diskutierter Erinnerungsort. In: Informationen zur Politischen Bildung 32/2010, 83-88. Link

 

Kühberger, Christoph: Diagnose als Herausforderung im Geschichtsunterricht. De-Konstruktion in der Schulpraxis. In: 7. Österreichischer Zeitgeschichtstag 2008. 1968 - Vorgeschichte - Folgen. Bestandaufnahmen der österreichischen Zeitgeschichte. Hg. v. I. Böhler et al. Innsbruck - Wien 2010. S. 639-646.

 

Kühberger, Christoph: Das Fremde historisch denken. Ein Beitrag zum globalgeschichtlichen Unterricht. In: Historische Sozialkunde 1/2010. S. 44-52.

 

Kühberger, Christoph: Historisches und politisches Denken. Von Gleichem und Domänenspezifischem. In: Historische Sozialkunde 2/2010. S. 40-46.

 

Kühberger, Christoph: "Das Schwein von Salzburg". Provokation als Mittel der unkonventionellen Partizipation. Oder: Wenn SchülerInnen über ein Schwein schreiben - Rekonstruktion im Geschichtsunterricht. In: Historische Sozialkunde 3/2010, 39-46.

 

Kühberger, Christoph: Aufgabenarchitektur für den kompetenzorientierten Geschichtsunterricht. Geschichtsdidaktische Verortungen von Prüfungsaufgaben vor dem Hintergrund der österreichischen Reife- und Diplomprüfung. In: Historische Sozialkunde 1/2011. S. 3-13.

 

Fischer, Johannes/Kühberger, Christoph: Die EU in Schulgeschichtsbüchern - drei Länder im Vergleich. In: Update! Perspektiven der Zeitgeschichte. Zeitgeschichtstage 2010. Hg. v. L. Erker et al. Innsbruck - Wien 2012. S. 194-200.

 

Krammer, Reinhard/Kühberger, Christoph: Bilder im Unterricht - eine geschichtsdidaktische Perspektive. In: Kompetenzorientierter Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung. Diagnoseaufgaben mit Bildern. Hg. v. E. Windischbauer/H. Ammerer. Wien 2011. S. 12-20.

 

Kühberger, Christoph: Die Darstellung des Faschismus und Nationalsozialismus in deutschen, italienischen und österreichischen Schulbüchern. In: Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa - ein Dreiecksverhältnis in seinen wechselseitigen Beziehungen und Wahrnehmungen von 1945/49 bis zur Gegenwart. Hg. v. M. Gehler/M. Guiotto. Wien 2011. S. 339-352.

 

Kühberger, Christoph: Tim in der Sowjetunion (Beispiel). In: Kompetenzorientierter Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung. Diagnoseaufgaben mit Bildern. Hg. v. E. Windischbauer/H. Ammerer. Wien 2011. S. 24-26.

 

Kühberger, Christoph: Fotografien. In: Kompetenzorientierter Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung. Diagnoseaufgaben mit Bildern. Hg. v. E. Windischbauer/H. Ammerer. Wien 2011. S. 34-36.

 

Kühberger, Christoph/Schmidt, Ernestine: Rekonstruktionszeichnungen. In: Kompetenzorientierter Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung. Diagnoseaufgaben mit Bildern. Hg. v. E. Windischbauer/H. Ammerer. Wien 2011. S. 71-73.

 

Kühberger, Christoph: Eroberung Südamerikas (Beispiel). In: Kompetenzorientierter Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung. Diagnoseaufgaben mit Bildern. Hg. v. E. Windischbauer/H. Ammerer. Wien 2011. S. 80-82.

 

Kühberger, Christoph/ Thurner, Josef/ Windischbauer, Elfriede: Gesellschaftliches Lernen. In: Erziehung und Unterricht 7-8/2011. S. 630-639. Beitrag

 

Kühberger, Christoph: Sich in Neuen Medien historisch orientieren? Historisches Denken als Teil gesellschaftlicher Partizipation. In: Erziehung und Unterricht 7-8/2011. S. 717-724.

 

Kühberger, Christoph: Anfragen an eine Historik als Umriss einer Theorie der Geschichtswissenschaft. In: Erwägen Wissen Ethik 22/2011/4. S. 542-544.

 

Kühberger, Christoph/Pudlat, Andreas: Vergangenheitsbewirtschaftung. Geschichte, Wirtschaft und Ethik. In: Vergangenheitsbewirtschaftung. Public History zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Hg. v. Ch. Kühberger/A. Pudlat. Innsbruck - Wien 2012. S. 7-13.

 

Kühberger, Christoph: Neue Medien als Teil des Geschichtsunterrichts. In: Historische Sozialkunde 1/2012. S. 31-40.

 

Kühberger, Christoph: Geschichtsmarketing als Teil der Public History. Einführende Sondierungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In: Vergangenheitsbewirtschaftung. Public History zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Hg. v. Ch. Kühberger/ A. Pudlat. Innsbruck - Wien 2012. S. 13-53. Volltext

 

Kühberger, Christoph: Wissen als Teil des historischen Lernens - geschichtsdidaktische Sondierungen - ein Vorwort. In: Historisches Wissen. Geschichtsdidaktische Erkundungen über Art, Umfang und Tiefe für das historische Lernen. Hg. v. Ch. Kühberger. Schwalbach/ Ts. (Wochenschau Verlag) 2012. S. 7-8.

 

Kühberger, Christoph: Konzeptionelles Wissen als besondere Grundlage für das historische Lernen. In: Historisches Wissen. Geschichtsdidaktische Erkundungen über Art, Umfang und Tiefe für das historische Lernen. Hg. v. Ch. Kühberger. Schwalbach/ Ts. (Wochenschau Verlag) 2012. S. 33-74.

 

Kühberger, Christoph: Fachdidaktische Diagnostik im Politik- und Geschichtsunterricht. In: Informationen zur Politischen Bildung 35/2012, S. 45-48. Link

 

Kühberger, Christoph: Geschichte schreiben - Ansätze einer subjektorientierten Geschichtsdidaktik. In: Historische Sozialkunde 2/2012, 31-40.

 

Kühberger, Christoph: 1989 im österreichischen Geschichtsunterricht. Über Zeitpunkte und Ikonen. In: Grenzöffnung 1989. Innen- und Außenperspektiven und die Folgen für Österreich. Wien 2012, 469-481.

 

Kühberger, Christoph: Archäologie im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht. In: Archäologische Informationen 35/2013. S. 141-147.

 

Kühberger, Christoph: Urlaub von der Geschichte? Historisches Denken in der Reisezeit. In: Blog Journal for History and Civics Education 1 (2013) 6, o.S. Link

 

Kühberger, Christoph: Historische De-Konstruktion als Teil der historischen Methodenkompetenz. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 28-32.

 

Kühberger, Christoph: Einbettung in die geschichtsdidaktische Diskussion. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 20-27.

 

Kühberger, Christoph/Windischbauer, Elfriede: Forschungsfragen. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 33-35.

 

Kühberger, Christoph: Forschungsleitende Prinzipien. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 35-38.

 

Kühberger, Christoph: Aufbau der Untersuchung. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 39-48.

 

Kühberger, Christoph/Schartner, Bianca: Quantitative Auswertung der Schüleressays. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 49-65.

 

Kühberger, Christoph: Qualitative Auswertung der Schüleressays. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 66-68.

 

Ammerer, Heinrich/ Kühberger, Christoph: Typen des Umgangs mit Geschichte. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 68-80.

 

Kühberger, Christoph: Empirische Ebene. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 81-89.

 

Kühberger, Christoph: Narrative Ebene. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 89-97.

 

Kühberger, Christoph: Normative Ebene. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 98-102.

 

Kühberger, Christoph: Metareflexive Ebene. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 102-111.

 

Kühberger, Christoph: Kritik am Erhebungsinstrument. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 111-113.

 

Kühberger, Christoph: Geschichtsdidaktische Erkenntnisse und Konsequenzen. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 139-156.

 

Kühberger, Christoph: Eine "Grammatik" zur historischen De-Konstruktion von Spielfilmen über die Vergangenheit. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 167-192.

 

Kühberger, Christoph: Normative Aspekte über die Protagonist/innen erschließen. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 199-200.

 

Kühberger, Christoph: Narrative Bausteine in Spielfilmen und Dokumentationen erkennen. In: Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Hg. v. Ch. Kühberger. Innsbruck 2013. S. 201- 206.

 

Kühberger, Christoph: Unterstützungsstrukturen der politischen Bildung. Verbände, Förderer, Materialien und Onlineangebote. In: Handbuch politische Bildung. Hg. v. W. Sander. Schwalbach/ Ts. 2014 (4. Auflage), S. 165-174.

 

Kühberger, Christoph: Individualisiertes Lernen. Methoden der Differenzierung in der politischen Bildung. In: Handbuch politische Bildung. Hg. v. W. Sander. Schwalbach/ Ts. 2014 (4. Auflage), S. 433-441.

 

Kühberger, Christoph: Methodik, Schmuddelkind der Geschichtsdidaktik? Eine österreichische Perspektive. In: Blog Journal for History and Civics Education 2 (2014) 3, o.S. Link

   

Kühberger, Christoph: Zur Konstruktion von Prüfungsaufgaben als Voraussetzung für die Leistungsbeurteilung bei der neuen Reife- und Diplomprüfung – das Beispiel Geschichte. In: Erziehung und Unterricht 5/6 (2014), 512-520.

 

Kühberger, Christoph: History Education Research in Austria. In: Researching History Education. International Perspectives and Disciplinary Traditions. Hg. v. M. Köster/ H. Thünemann/ M. Zülsdorf-Kersting et al. Schwalbach/ Ts. 2014, S. 150-169.

 

Buchberger, Wolfgang/ Kühberger, Christoph: Computerspiele und Geschichtsunterricht. Dynamische digitale Spielwelten kritisch hinterfragen. In: Historische Sozialkunde 43/ 2013/ 4, S. 36-44.

 

Kühberger, Christoph: Empirische Befunde zum Umgang mit Spielfilmen über die Vergangenheit in der Sekundarstufe I. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 7-8/2014, 423-438.

 

Kühberger, Christoph: Geschichte lernen digital? Ein Essay zu mehrfach gebrochenen Diskursen der Geschichtsdidaktik. In: Geschichte lernen im digitalen Wandel. Hg. v. M. Demantowsky/ Ch. Pallaske. München 2015, 163-168. Download

 

Kühberger, Christoph: Neue Medien - Innovationsträger für den Geschichtsunterricht. In: Österreich in Geschichte und Literatur 3/2014, 325-334.

 

Kühberger, Christoph: Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Eine Annäherung zwischen Theorie, Empirie und Pragmatik. In: Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Hg. v. H. Ammerer/ Th. Hellmuth/ Ch. Kühberger. Schwalbach/ Ts. 2015, 13-47.

 

Ammerer, Heinrich/ Hellmuth, Thomas/ Kühberger, Christoph: Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Eine Einleitung. In: Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Hg. v. H. Ammerer/ Th. Hellmuth/ Ch. Kühberger. Schwalbach/ Ts. 2015, 5-12.

 

Kühberger, Christoph/ Mittnik, Philipp: Geschichtsschulbuchforschung in Österreich. Splitter der rezenten Entwicklung. In: Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich. Hg. v. Ch. Kühberger/ Ph. Mittnik. Innsbruck/ Wien 2015, 9-17.

 

Kühberger, Christoph: Welt- und globalgeschichtliche Aspekte in österreichischen Geschichtsschulbüchern. In: Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich. Hg. v. Ch. Kühberger/ Ph. Mittnik. Innsbruck/ Wien 2015, 57-71.

 

Kühberger, Christoph: Darf man Straßennamen verändern? Dynamische Geschichtskultur. In: Geschichte nutzen. Unterrichtsbeispiele zur Förderung der historischen Orientierungskompetenz. Hg. v. H. Ammerer/ W. Buchberger/ J. Brzobohaty. Wien 2015, 74-81. Link

 

Krammer, Reinhard/ Kühberger, Christoph: Handreichung. Fachspezifische Kompetenzorientierung in Schulbüchern. Geschichte und Sozialkunde/ Politische Bildung. In: Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich. Hg. v. Ch. Kühberger/ Ph. Mittnik. Innsbruck/ Wien 2015, 187-227.

 

Kühberger, Christoph: Faschistische Festkultur als ideologischer Mikrokosmos. In: Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 59/2015, 35-44.

 

Kühberger, Christoph: Dokumentierte Dialogizität - Digitales historisches Lernen als gesellschaftliche Partizipation. In: Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht. Hg. v. W. Buchberger/ Ch. Kühberger/ Ch. Stuhlberger. Innsbruck - Wien 2015, 37-52.

 

Kühberger, Christoph: Lernen mit Konzepten. Basiskonzepte in politischen und historischen Lernprozessen. In: Informationen zur Politischen Bildung 38/2016, 20-29.

 

Hellmuth, Thomas/ Kühberger, Christoph: Historisches und politisches Lernen mit Konzepten. In: Historische Sozialkunde 1/2016, 3-8.

 

Kühberger, Christoph: Politische Bildung in der Primarstufe - Voraussetzungen, Grundlagen, Zukunft. Eine österreichische Perspektive. In: Politische Bildung in der Primarstufe. Eine internationale Perspektive. Hg. v. Ph. Mittnik. Innsbruck 2016, 41-57.

 

Kühberger, Christoph: Fachdidaktische Diagnose als notwendige Voraussetzung im Umgang mit Heterogenität. Subjektorientierte Zugänge für das historische Lernen. In: Diversitätskategorien in der Lehramtsausbildung. Ein Handbuch. Hg. v. Ch. Kühberger/S. Kronberger/M. Oberlechner. Innsbruck - Wien 2016, 299-314.

 

Kühberger, Christoph/ Windischbauer, Elfriede: Diversität mit Individualisierung und Differenzierung begegnen. In: Diversitätskategorien in der Lehramtsausbildung. Ein Handbuch. Hg. v. Ch. Kühberger/S. Kronberger/M. Oberlechner. Innsbruck - Wien 2016, 315-327.

 

Kühberger, Christoph: Intersektionalität - ein Weg für den geschlechtersensiblen Geschichtsunterricht? In: Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht. Neue Beiträge zu Theorie und Praxis. Hg. v. N. Bennewitz/H. Burkhardt. Münster 2016, 55-86. [Wiederveröffentlicht: Kühberger, Christoph: Intersektionalität als Chance für einen geschlechtersensiblen Geschichtsunterricht – eine österreichische Perspektive“. In: Bildung – Intersektionalität – Geschlecht. Hg. v. A. Bramberger/S. Kronberger/M. Oberlechner. Innsbruck – Wien 2017, 33-54.]

 

Kühberger, Christoph: Intertextual and multi-modal construction of history via textbooks and its reception. In: Historisch denken jetzt und in Zukunft. Wege zu einem theoretisch fundierten und evidenzbasierten Umgang mit Geschichte. Hg. v. K. Lehmann/M. Werner/St. Zabold. Münster 2016, 67-81.

 

Kühberger, Christoph: History unchained?! Geschichtskulturelle Produkte zum Phänomen der Sklaverei als Teil eines globalgeschichtlichen Lernens. In: Sklaverei und Zwangsarbeit als Themen eines global orientierten Geschichtsunterrichts. Ein zentraler Beitrag zur Bildung eines globalen Geschichtsbewusstseins. Hg. v. Ch. Grieshaber. Berlin 2016, 35-59.

 

Kühberger, Christoph: Zur geschichtskulturellen Verarbeitung des Ersten Weltkrieges im Jahr 2014 in Österreich. In: Auf dem Weg zu einer transkulturellen Erinnerungskultur? Konvergenzen, Inferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014. Hg v. M. Fenn/Ch. Kuller. Schwalbach/ Ts. 2016, 118-144.

 

Kühberger, Christoph/Schneider, Robert: Annäherungen an Inklusion im Geschichtsunterricht zwischen Geschichtsdidaktik und Sonderpädagogik - eine Einleitung. In: Inklusion im Geschichtsunterricht. Zur Bedeutung geschichtsdidaktischer und sonderpädagogischer Fragen im Kontext inklusiven Geschichtsunterrichtes. Hg. v. Ch. Kühberger/R. Schneider. Bad Heilbrunn 2016, 7-10.

 

Ammerer, Heinrich/Kühberger, Christoph: Wie stehen Salzburger PflichtschülerInnen zu Nationalsozialismus, Holocaust, Erinnerungskultur und den Mahnmalen in der Stadt Salzburg? In: Historische Sozialkunde 3/2016, 4-10.

 

Kühberger, Christoph: Historische Fragekompetenz in der Primarstufe. In: Die historische Perspektive konkret. Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Hg. v. A. Becher/E. Gläser/B. Pleitner. Bad Heilbrunn 2016, 27-39.

 

Kühberger, Christoph: Wo Beginnt historisches Lernen? Die Herausforderung der Inklusion für den Geschichtsunterricht. In: Inklusion im Geschichtsunterricht. Zur Bedeutung geschichtsdidaktischer und sonderpädagogischer Fragen im Kontext inklusiven Geschichtsunterrichtes. Hg. v. Ch. Kühberger/ R. Schneider. Bad Heilbrunn 2016, 65-83.

 

Trautwein, Ulrich/Bertram, Christine/Borries, Bodo von/Körber, Andreas/Schreiber, Waltraud/Schwan, Stephan/Brauch, Nicola/Hirsch, Matthias/ Klausmeier, Kathrin/Kühberger, Christoph/Meyer-Hamme, Johannes/Merkt, Martin/Neureiter, Herbert/Wagner, Wolfgang/Waldis, Monika/Werner, Michael/Ziegler, Béatrice/Zuckowski, Andreas: Entwicklung und Validierung eines historischen Kompetenztests zum Einsatz in Large-Scale-Assessments (HiTCH). In: Forschungsvorhaben in Ankoppelung an Large-Scale-Assessments (=Bildungsforschung Band 44). Hg. v. BMBF. Berlin 2016, 97-120. Link

 

Kühberger, Christoph: Hitler-Mythen in österreichischen Geschichtsschulbüchern. Qualitative und quantitative Aspekte zum Problem der Personalisierung. In:

R. Bernhard/S. Grindel/F. Hinz/Ch. Kühberger (Hg.): Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern. Von Marathon bis zum Élysée-Vertrag. Göttingen 2017, 185-212. Open Access

 

Barsch, Sebastian/Kühberger, Christoph: Historische Aneignung zwischen Empirie und Theorie - Ein Beitrag zur subjektorientierten Geschichtsdidaktik für inklusives historisches Lernen. In: Kultur - Geschichte - Behinderung. Hg. v. O. Musenberg (= Bd. II/ Die eigensinnige Aneignung von Geschichte). Oberhausen 2017, 157-176.

 

Kühberger, Christoph: Geschichtsdidaktik global. In: Handlexikon Globales Lernen. Hg. v. G. Lang-Wojtasik/ U. Klemm. Ulm 2017, 105-108. (3. Auflage 2021, 105-108)

 

Kühberger, Christoph: Teaching the Holocaust and National Socialism in Austria. Politics of Memory, History Classes and Empirical Insights. In: Holocaust Studies. A Journal of Culture and History. 23/2017/3, 396-424. Link

[Wiederveröffentlicht als: Kühberger, Christoph: Teaching the Holocaust and National Socialism in Austria. Politics of Memory, History Classes and Empirical Insights. In: Holocaust Education 25 Years On. Challenges, Issues, Opportunities. Hg. v. A. Pearce/ A. Chapman. London - New York 2019, 174-202.]

 

Kühberger, Christoph: Migrationsgesellschaftliche Erkundungen zum Umgang mit Nationalsozialismus und Holocaust an Neuen Mittelschulen in Österreich. In: Empirische Einsichten in der Politischen Bildung. Hg. v. Ph. Mittnik. Innsbruck - Wien 2017, 77-92.

 

Kühberger, Christoph: Computerspiele als Teil des historischen Lernens. In: Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter. Hg. v. D. Bernsen/ U. Kerber. Opladen 2017, 229-236. [Wiederveröffentlicht in: Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter. Hg. v. D. Bernsen/ U. Kerber. Bonn 2017, 229-236.]

 

Kühberger, Christoph: Concept Cartoons für den Geschichts- und Politikunterricht. Ein subjektorientierter Zugang zur Diagnostik und Methodik. In: Informationen zur Politischen Bildung 41/2017, 23-29. Download

 

Kühberger, Christoph/ Weber, Philippe: Dialogisches historisches Lernen - ein produktiver Zugang der inneren Differenzierung. In: Geschichte lernen, H. 178, 2017, 32-39.

 

Bernhard, Roland/ Kühberger, Christoph: Kompetenzorientierung im Schulbuch - Aufgaben als Motoren. Einführung zum Schwerpunkt. In: Erziehung und Unterricht 9-10/2017, 873-877.

 

Eigler, Nikolaus/ Kühberger, Christoph: Zur kompetenzorientierten Einbindung von Bildern in Geschichtsschulbüchern. Eine Geschichtsdidaktische kategoriale Erschließung am Beispiel des Themenbereiches Nationalsozialismus und Holocaust. In: Historisches Denken lernen mit Schulbüchern. Hg. v. Ch. Bramann/ Cc. Kühberger/ R. Bernhard. Frankfurt/ Main 2018, 160-180.

 

Kühberger, Christoph: Das NS-Regime hören. Soundgeschichtliche Aspekte zum Nationalsozialismus in der Stadt Salzburg. In: Der Ort der "Volksgemeinschaft" in der deutschen Gesellschaftsgeschichte. Hg. v. D. Schmiechen-Ackermann/ M. Bucholz/ B. Roitsch/ Ch. Schröder. Paderborn 2018, 339-352.

 

Kühberger, Christoph: Innere Differenzierung. Eine diversitätssensible Annäherung für den Wirtschafts- und Politikunterricht. In: Unterricht Wirtschaft und Politik 2/ 2018, 2-7.

 

Kühberger, Christoph: Kindergarten - A Place of Historical Thinking (Kindergarten - Wo historisches Denken geformt wird) In: Public History Weekly 6 (2018) 1, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-10839 Link

 

Kühberger, Christoph: Historische Ausstellungen als Darstellungen der Vergangenheit hinterfragen. In: Historisches Lernen im Museum. Hg. v. A. Ecker et al. Frankfurt/ Main 2018, 147-158. Link zum Verlag

 

Kühberger, Christoph/ Nitsche, Martin: Historische Narrationen wagen – Mit Schüler*innen Vergangenheit re-konstruieren. In: Landesgeschichte in der Schule. Stand und Perspektiven. Hg. v. O. Auge/ M. Göllnitz. Ostfildern 2018, 153-183.

 

Kühberger, Christoph: The Private Use of Public History. In: Public History and School. International Perspectives. Hg. v. M. Demantowsky. München 2018, 69-83. open access

 

Kühberger, Christoph: History Textbooks – what and whom are they for? In: Public History Weekly 6 (2018) 25, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-12361. open access

 

Kühberger, Christoph/ Neureiter, Herbert/ Wagner, Wolfgang: Umgang mit Darstellungen der Vergangenheit. Historische De-Konstruktion historisch empirisch messen. In: 8/GWU 2018, 418-434.

 

Bernhard, Roland/ Kühberger, Christoph: "Digital history teaching"? Qualitativ empirische Ergebnisse aus 50 teilnehmenden Beobachtungen zur Verwendung von Medien im Geschichtsunterricht. In: Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung. Hg. v. Th. Sandkühler et al. Göttingen 2018, 425-440.

 

Kühberger, Christoph: Dragons in Historical Culture. [Drachen in der Geschichtskultur] In: Public History Weekly 6 (2018) 39, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-13086. Link

 

Schreiber, Waltraud/ Ziegler, Béatrice/ Kühberger, Christoph: Einleitung. In: Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung »Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte« in Eichstätt vom November 2017. Hg. v. W. Schreiber/ B. Ziegler/ Ch. Kühberger. Münster 2018, 9-17.

 

Schreiber, Waltraud/ Ziegler, Béatrice/ Kühberger, Christoph: Der Versuch einer Bilanz und einige Gedanken für die Zukunft. In: Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung »Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte« in Eichstätt vom November 2017. Hg. v. W. Schreiber/ B. Ziegler/ Ch. Kühberger. Münster 2018, 333-336.

 

Roland Bernhard/ Christoph Kühberger: Erforschung der Einstellungen von Geschichtslehrpersonen zu fachspezifischer Kompetenzorientierung.

Einige Ergebnisse und theoretische Reflexionen zu Mixed Methods. Hg. v. W. Schreiber/ B. Ziegler/ Ch. Kühberger. Münster 2018, 145-160.

 

Kühberger, Christoph: "historgs" - History as multiple identification. In: Public History Weekly 7 (2019) 14, Doi: dx.doi.org/10.1515/phw-2019-13743. 

 

Kühberger, Christoph: Toys with Historical References as Part of a Material Culture. An Ethnographic Study on Children's Bedrooms. (th International Toy Reserach Association World Conference, International Toy Research Association (ITRA), Jul 2018 Paris, France. pp 11-13. hal-o2090966. Volltext

 

Kühberger, Christoph: Kann man fachspezifisches Denken empirisch nachweisen? Etablierungsphasen der empirischen Forschung und aktuelle Tendenzen in der Geschichtsdidaktik. In: Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 19 (2019), 29-40.

 

Bernhard, Roland/ Bramann, Christoph/ Kühberger, Christoph: Mixed Methods and Triangulation in History Education Research. In: History Education Research Journal (HERJ) 1/ 2019/16 (=Mixed Methods and Triangulation in History Education Research),1-4. Volltext

 

Kelle, Udo/ Kühberger, Christoph/ Bernhard, Roland: How to Use Mixed-methods and Triangulation Designs. An Introduction to History Education Research. In: History Education Research Journal (HERJ) 1/ 2019/16 (=Mixed Methods and Triangulation in History Education Research), 5-23 Volltext

 

Kühberger, Christoph/ Bramann, Christoph/ Meuers, Detmar/ Weiß, Zarah: Task Complexity in History Textbooks. A multidisziplinary Case Study on Triangulation in History Education Research. In: History Education Research Journal (HERJ) 1/ 2019/16 (=Mixed Methods and Triangulation in History Education Research), 140-157. Volltext

 

Bernhard, Roland/ Grindel, Susanne/ Hinz, Felix/ Kühberger, Christoph: Editors’ preface – Myths and sense-making in history textbooks: a window on cultures of history, knowledge and communication. In: R. Bernhard/ S. Grindel/ F. Hinz/ Ch. Kühberger (eds.): Myths in German-language Textbooks. Their Influenc on Historical Accounts from the Battle of Marathon to the Élysée (Eckert. Dossiers, Volume 4). Braunschweig 2019, 6-11. Volltext

 

Christoph, Kühberger: The problem of personalising history: myths around Hitler in Austrian history textbooks – exploring the issue via qualitative and quantitative methods. In: R. Bernhard/S. Grindel/F. Hinz/Ch. Kühberger (eds.): Myths in German-language Textbooks. Their Influenc on Historical Accounts from the Battle of Marathon to the Élysée (Eckert. Dossiers, Volume 4). Braunschweig 2019,211-238. Volltext

 

Ostermann, Hans/ Kühberger, Christoph: Schulwesen. In: Salzburger Kulturlexikon. Hg. v. P. Mittermayr/H. Spängler. Salzburg 2019, 571-572.

 

Bramann, Christoph/ Kühberger, Christoph: Populismus in politischen Reden. Warum man Konzepte des historischen und politischen Lernens ernst nehmen sollte. In: Herausforderung Populismus - multidisziplinäre Zugänge für die politische Bildung. Hg. v. W. Buchberger/Ph. Mittnik. Frankfurt/ Main 2019, S. 61-92.

 

Kühberger, Christoph: Radikal digital?! Herausforderungen und Wege für das historische und politische Lernen. In: Fake und Filter. Historisches und politisches Lernen in Zeiten der Digitalisierung. Hg. v. S. Barsch/Ch. Myer-Heidemann/ A. Lutter. Frankfurt/ Main 2019, 21-34. e-paper

 

Kühberger, Christoph: Geschichtsethik und ihre praktische Bedeutung. In: Außerordentlich. Festschrift für Albert Lichtblau. Hg. v. R. Thumser-Wöhs et al. Wien 2019, 475-490. e-paper

 

Bernhard, Roland/Kühberger, Christoph: Domänen(un)spezifisch – Empirische Befunde zum Kompetenzverständnis von Geschichtslehrpersonen. In: Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17: Beiträge zur Tagung «geschichtsdidaktik empirisch 17». Hg. v. Monika Waldis/ Béatrice Ziegler. Bern: hep: 2019, 119-130.

 

Greiner, Ulrike/Kaiser, Irmtraud/Kühberger, Christoph/Maresch, Günther/Oesterhelt, Verena/Weiglhofer, Hubert: Reflexive fachliche Grundbildung auf der Sekundarstufe I und ihre Konsequenzen für die Lehrerbildung. In: Erziehung und Unterricht 9-10 (2019) 169, 808-816.

 

Kühberger, Christoph/Bernhard, Roland/Bramann, Christoph: Lernen, lehren und forschen mit dem Geschichtsschulbuch - Zur Einführung. I: Das Geschichtsschulbuch. Hg. v. Ch. Kühberger/R. Bernhard/Ch. Bramann. Münster 2019, 9-15.

 

Kühberger, Christoph: Empirische Forschung zur Verwendung des Geschichtsschulbuches. Exemplarische Annäherungen an forschungsmethodische Aspekte des CAOHT-Projektes. In: Das Geschichtsschulbuch. Hg. v. Ch. Kühberger/R. Bernhard/Ch. Bramann. Münster 2019, 17-33.

 

Barsch, Sebastian/Degner, Bettina/Kühberger, Christoph/Lücke,

Martin: Einleitung. Diversität im Geschichtsunterricht – Zugänge zu einer

inklusiven Geschichtsdidaktik. In: Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Hg. v. S. Brasch/B. Degner/Ch. Kühberger/ M. Lücke. Frankfurt/ Main 2020, 9-24.

 

Kühberger, Christoph: Historisches Wissen als inklusives Wissen. In: Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Hg. v. S. Brasch/B. Degner/Ch. Kühberger/M. Lücke. Frankfurt/ Main 2020, 270-284.

 

Kühberger, Christoph/Schneider, Robert: Subjektorientierung. In: Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Hg. v. S. Brasch/B. Degner/Ch. Kühberger/M. Lücke. Frankfurt/ Main 2020, 27-36.

 

Kühberger, Christoph/Brasch, Sebastian: Lernsettings für einen inklusiven Geschichtsunterricht. Zugänge für diversitätssensibles und individuelles historisches Lernen In: Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Hg. v. S. Brasch/B. Degner/ Ch. Kühberger/M. Lücke. Frankfurt/ Main 2020, 297-310.

 

Barsch, Sebastian/Kühberger, Christoph: Mit allen Sinnen Lernen? Zur Vielseitigkeit des historischen Lernens. In: Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusiven Geschichtsdidaktik. Hg. v. S. Brasch/B. Degner/ Ch. Kühberger/M. Lücke. Frankfurt/ Main 2020, 385-404.

 

Barsch, Sebastian/Kühberger, Christoph: Kompetenzorientierung im diversitätssensiblen Geschichtsunterricht. In: Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Hg. v. S. Brasch/B. Degner/ Ch. Kühberger/M. Lücke. Frankfurt/ Main 2020, 202-210.

 

Harter-Reiter, Sabine/Kühberger, Christoph: Leistungsfeststellung im inklusiven Geschichtsunterricht. In: Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Hg. v. S. Brasch/B. Degner/Ch. Kühberger/M. Lücke. Frankfurt/ Main 2020, 453-466.

 

Barsch, Sebastian/Kühberger, Christoph: Mit verschiedenen Darstellungen zum Mittelalter arbeiten. Eine „ramp“ für inklusiven Geschichtsunterricht. In: Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Hg. v. S. Brasch/B. Degner/Ch. Kühberger/M. Lücke. Frankfurt/ Main 2020, 507-521.

 

Kühberger, Christoph: Was kann vom Geschichtsunterricht in einer Demokratie erwartet werden? Vergangenheit und Gegenwart einer Pflichtunterweisung. In: Demokratie lernen in der Schule. Hg. v. H. Ammerer et al. Münster 2020, 83-99.

 

Kühberger, Christoph: Toys Mediate Pasts – das Kinderzimmer als Ort der Geschichtsvermittlung. In: Mediated Pasts – Popular Pleasures: Medien und Praktiken populärkulturellen Erinnerns (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung). Hg. v. Christoph Bareither/Ingrid Tomkowiak. Würzburg 2020, 141-153. open access

 

Karl, Kristina/Kühberger, Christoph: Perspektivische Einseitigkeit. Zu Wahrnehmung und Versprachlichung in historischen Darstellungen von Studienanfänger/innen. In: Sprache(n) des Geschichtsunterrichts

Sprachliche Vielfalt und Historisches Lernen (=Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 21). Hg. v. Th. Sandkühler/M. Bernhard. Göttingen 2020, 297-310.

 

Kühberger, Christoph: Was kann vom Geschichtsunterricht in einer

Demokratie erwartet werden? Vergangenheit und Gegenwart einer Pflichtunterweisung. In: Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer. Hg. v. Heinrich Ammerer/Margot Geelhaar/Rainer Palmstorfer. Münster 2020, 83-99. Open Access

 

Kühberger, Christoph: Informelles Lernen mit Spielzeug? Ethnographische Beobachtungen zu Geschichtsdarstellungen im Kinderzimmer. In: Sebastian B. & van Norden, J. (Ed.). Historisches Lernen und Materielle Kultur. Von Dingen und Objekten in der Geschichtsdidaktik. Bielefeld 2020, 111-124. Open Access

 

Kühberger, Christoph: Spielzeug. In: Geschichtskultur - Public History - Angewandte Geschichte. Hg v. F. Hinz/A. Körber. Göttingen 2020, 282-303.

 

Kühberger, Christoph: Geschichtsdidaktik im Ruderboot? Ethnographische Zugänge für die empirische Forschung. In: Ethnographie und Geschichtsdidaktik. Hg. v. Ch. Kühberger. Frankfurt/Main 2021, 11-63. zur Verlagsseite

 

Kühberger, Christoph/Karl, Kristina: Die Ritterburg im Kindergarten. Ethnographische Annäherungen an den Umgang mit einem geschichtskulturellen Produkt. In: Ethnographie und Geschichtsdidaktik. Hg. v. Ch. Kühberger. Frankfurt/Main 2021, 180-211. zur Verlagsseite

 

Kühberger, Christoph: Auf der Hinterbühne des historischen Lernens. Vom Nutzen der Ethnographie für die Erforschung kindlicher Geschichtskultur. In: Historisches Lernen in der Primarstufe. Hg. v. W. Buchberger/Ch. Kühberger. Innsbruck – Wien 2021, 79-95.

 

Kühberger, Christoph: "Kategorie" oder "Konzept". Zur Formierung des historischen Wissens zwischen den Jahrhunderten. In: Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts. Joachim Rohlfes zum 90. Geburtstag. Hg. v. L. Deile/P. Riedel/ J. van Norden. Frankfurt/Main 2021, 228-232.

 

Bramann, Christoph/Kühberger, Christoph: Differenzierung in Geschichtsschulbüchern. Wege und Herausforderungen für einen inklusiven Geschichtsunterricht. In: Historische Bildung inklusiv. Zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheiten. Hg. v. Oliver Musenberg/Raphael Koßmann/Marc Ruhlandt/Kristina Schmidt/Seda Uslu. Bielefeld 2021 , 313-333.

 

Bramann, Christoph/Kühberger, Christoph: Methoden zur Erforschung von Unterrichtsmedien. In: Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Hg. v. G. Weißenow/B. Ziegler. Wiesbaden 2022, 489-501. (online: Link)

 

Kühberger, Christoph: Spielzeugindianer. Seltsamer Grenzgänger zwischen den Kulturen. In: ZwischenWelten. Disziplinäre Grenzgänge an den Rändern von Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung, Geschichts- und Kulturwissenschaften. Festschrift für Béatrice Ziegler. Hg. v. K. Kuhn/M. Nitsche/J. Thyroff/M. Waldis. Münster 2021, 80-98.

 

Kühberger, Christoph: Mit Geschichte spielen. Grundformen einer Begegnung zwischen Symbolisierung und Affordanz.  In: Mit Geschichte spielen. Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit. Hg. v. Ch. Kühberger. Bielefeld 2021, 13-40.

 

Kühberger, Christoph: Indianer spielen. Eine kulturhistorische Perspektive auf Österreich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Mit Geschichte spielen. Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit. Hg. v. Ch. Kühberger. Bielefeld 2021, 227-256.

 

Kühberger, Christoph: Zeitgeschichte und Geschichtsunterricht. In: Österreichische Zeitgeschichte - Zeitgeschichte in Österreich. Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs. Hg. v. Marcus Gräser/Dirk Rupnow. Wien 2021, 759-782.

 

Kühberger, Christoph: Of dragons and dinosaurs: How children’s toys and games create ideas of the past, of history and of fiction. In: History Education Research Journal, 18 (2021) 2, 183–198. - DOI: 10.14324/HERJ.18.2.04 open access 

 

Kühberger, Christoph: Räume in Geschichtsschulbüchern - Annäherungen an Europa. In: Zwischen Region, Nation und Europa: Landesgeschichte in europäischer Perspektive. Hg. v. S. Hirbodian/Ch. Jörg/T. Wegner. Ostfildern 2022, 133-148. 

 

Hellmuth, Thomas/Kühberger, Christoph: Wege der Geschichtsdidaktik. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 32/2021/2, 7-12. open access

 

Hellmuth, Thomas/Kühberger, Christoph: Geschichtsdidaktik in Österreich. Zur Formierung einer Subdisziplin der Geschichtswissenschaft. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 32/2021/2, 13-34. peer reviewed/open access

 

Kühberger, Christoph: Geschichtsdidaktik global. In: Handlexikon Globales Lernen. Hg. v. G. Lang-Wojtasik/ U. Klemm. Ulm 2021 (3. Auflage), 105-108.

 

Katzier, Jasmin/Kühberger, Christoph: Historische Fragen in Geschichtsschulbüchern. Ausgewählte empirische Befunde zu österreichischen Schulbüchern. In: In Europa zu Hause. Festschrift für Michael Gehler zum 60. Geburtstag. Hg. v. Institut der Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim. Hildesheim 2022, 481-491.

 

 

Bramann, Christoph/Kühberger, Christoph: Methoden zur Erforschung der Unterrichtsmedien. In: Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Hg. v. G. Weißeno/B. Ziegler. Wiesbaden 2022, 489-501. 

 

Kühberger, Christoph: Historical learning using concept cartoons. Engaging with pupils' prior conceptions. In: Teaching History 186 (2022) March, 62-75.  Link

 

Buchberger, Wolfgang/Kühberger, Christoph/Moser-Schmidl, Waltraud/Ramböck, Jutta:  Die ,,Salzburger MuseumsApp" als digitale Brücke der Public History. Verbindungen zwischen Schule und Regionalmuseen. In: Salzburger Volkskultur 46. Jg./Mai 2022, 110-112. 

 

Kühberger, Christoph: Lesen im Geschichtsunterricht. In: Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Geschichtsdidaktische Forschungsperspektiven und -befunde. Hg. v. S. Handro/B. Schönemann. Berlin 2022, 124-139.

 

Kühberger, Christoph: Demokratiegeschichte als big data und codes. Historische Narrative von Lehramtsstudierenden in Österreich. In: Demokratie nach 1945. Perspektiven auf Geschichte, Politik und Recht in Österreich. Hg. v. Ch. Kühberger/R. Heinisch/R. Klaushofer/M. Reiter. Wien (Böhlau Verlag) 2022, 99-119.

(Wiederveröffentlicht als: Kühberger, Christoph: Data Mining in historischen Narrationen. Zugänge einer digitale forschenden Geschichtsdidaktik. In: Geschichtskulturen im digitalen Wandel? Hg. v. Olaf Hartung/Alexandra Krebs/Johannes Meyer-Hamme. Frankfurt/Main 2024, 59-79.)

 

Kühberger, Christoph: Geschichtsdidaktik in Österreich. Entwicklungen und Trends. In: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich. Hg. v. A,. Brait/C. Oberhauser/I. Plattner. Frankfurt/Main 2022, 14-38.

 

Kühberger, Christoph: Ethnographische Annäherungen an informelles historisches Lernen. Herausforderungen für die Migrationsgesellschaft. In: Jenseits der Migrantologie. Aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven der Migrationsforschung. Jahrbuch Migrationsforschung 6. Hg. v. Wiebke Sievers/Rainer Bauböck/Ivan Josipovic/Dženeta Karabegović/Kyoko Shinozaki. Wien (Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) 2022, 337-353.

doi:10.1553/978OEAW90493

 

Kühberger, Christoph: Zentrale fachliche Konzepte. Zur Tiefenstruktur von schulischem Wissen als Teil der reflexiven Grundbildung. In: Erziehung & Unterricht 173 (2023) 1-2, 23-30.  

 

Kühberger, Christoph: Was Austria the First Victim? Nazism in Austrian History Teaching. In: Overcoming Conflict. History Teaching—Peacebuilding—Reconciliation. Hg. v. Florian Helfer/Peter Geiss/Sandra Müller-Tietz/

Michael Rohrschneider. Wiesbaden 2023, 103-118. Link zum Beitrag

DOI:  10.1007/978-3-658-39237-6_6 

 

Katzier, Jasmin/Kühberger, Christoph: Normative Geschichtsräume. Eine empirische

Skizze zu österreichischen Geschichtslehrplänen seit 1955. In: Österreich. Geschichte - Literatur - Geographie 4/2022, 379-386.

 

Greiner, Ulrike//Fabio Nagele/Bettina Bussmann/Angela Hof/Irmtraud Kaiser/Christoph Kühberger/Günter Maresch/Hubert Weiglhofer: Funktionen zentraler fachlicher Konzepte in der Lehrer*innenbildung. Eine explorative Interviewstudie zur Wissenschaftsdidaktik der Fächer im Lehramtsstudium Sekundarstufe. In: Herausforderung LehrerInnenbildung. Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Bd. 6 (2023), Nr.1, 146-160. – DOI: https://doi.org/10.11576/hlz-6331

 

Kühberger, Christoph: Zeitdifferenz im Spiel mit Geschichte. Ethnographische Anmerkungen zum Umgang mit geschichtskulturellen Produkten im Kinderzimmer. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2023, 56-68.

 

Kühberger, Christoph: Digitale Spiele als Geschichtsdarstellungen - Forschungsmethodische Hinweise zur Analyse und Rezeption als Teilbereich der Digital Humanities. In: Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften. Hg. v. Ch. Antenhofer/Ch. Kühberger/A. Stromeyer. Wien 2024, 449-459.

 

Kühberger, Christoph: How to change the backbone of history? Zur Dekolonialisierung des Geschichtsunterrichts. In: Didaktische Perspektiven auf Geschichte und Kultur des Pazifiks. Hg v. M. Pöllath. Frankfurt/Main 2024, 31-46.

 

Kühberger, Christoph: Geschichtsdinge und Gender. Eine intersektionale Perspektive auf Spielfiguren mit mittelalterlicher Vergangenheitsreferenz. In: Christina Antenhofer/Ulrich Leitner (Hrsg.): Geschlecht und Materialität. Historische Perspektiven auf Erziehung, Bildung und Sozialisation von der Antike bis zur Gegenwart. Bielefeld 2024, 235-256. Open Access

 

Kühberger, Christoph: Handeln durch historisches Denken. Auf dem Weg zu einer geschichtskulturellen Interventionsfähigkeit in der historisch-politischen Bildung. In: Der Beutelsbacher Konsens geschichtsdidaktisch. Hg. v. Christian Winklhöfer. Frankfurt/Main 2024, 82-96.

 

Buchberger, Wolfgang/Kühberger, Christoph: Eine digitale Brücke für Zeiten des Wandels. Die Salzburger MuseumsApp zwischen historischem Lernen im Sachunterricht und ausgewählten Regionalmuseen im Bundesland Salzburg. In: Geschichtskulturen im digitalen Wandel? Hg. v. Olaf Hartung/Alexandra Krebs/Johannes Meyer-Hamme. Frankfurt/Main 2024, 310-333. 

 

Kühberger, Christoph: Geschichtsdinge im Kinderzimmer. Verbindungen zwischen Dingen, Kindern und Inhalten. In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 1/2024, 63-78.

 

Kühberger, Christoph/Obermair, Robert: Auswahl pluridimensional denken – Sondierungen zu Optionen der Zeitgeschichte In: zeitgeschichte 51 (2024) 4 (Auswahl – Was man im Geschichtsunterricht lernen soll). (angenommen)

 

Kühberger, Christoph: mo'olelo mo'okū'auhau und Geschichte

Zur Dekolonialisierung des historischen Denkens am Beispiel Hawai'i. In: Historische Anthropologie x/2025 (angenommen)